Gemeinde Rednitzhembach

Seitenbereiche

Seiten durchsuchen

Wie können wir helfen?

Seiteninhalt

SONNENUHR

Gestaltet von Günther Eckert

Standort: im Rednitzgrund - aufgestellt im Jahre 2003

Die Sonnenuhr besteht aus 15 Steinen, welche kreisförmig um einen Zeigerstein aufgestellt sind. Im Zeigerstein ist der Standort eingeschlagen: Rednitzhembach örtliche Breite 49 Grad 30, östliche Länge 11 Grad 25

 

Der Künstler zu seinem Werk

"Die Bodensonnenuhr aus Jura-Kalkstein zeigt an: Die wahre Ortszeit durch den Schatten auf den Ziffersteinen;

die mitteleuropäische Zeit vertikales Zifferblatt auf dem 12-Uhr-Stein,

Sommer- und Wintersonnenwende und Tag-Nacht-Gleiche horizontales Zifferblatt auf dem 12-Uhr-Stein."

 



von Gustav Flügel

3. Preis des Fotowettbewerbs

von Gustav Flügel

3. Preis des Fotowettbewerbs

Die Jury:

Die hohe Kunst des Spiels mit Licht und Schatten. Die Weite des Kunstweges  zeigen gleichzeitig einen Mittelpunkt setzen - das ist gelungen.

Gustav Flügel hat für dieses Motiv hartes Gegenlicht an einem Herbsttag gewählt wie die langen Schatten zeigen und nachträglich die Steine der Sonnenuhr   am PC aufgehellt.



von  Karin von Winter

von Karin von Winter



Zauberhaft und geheimnisvoll im Nebel